mistglowridge Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist mistglowridge, eine führende Plattform für Budgetkontrolle und Finanzmanagement. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

mistglowridge

Wüste Worth 9

39576 Stendal, Deutschland

Telefon: +49 3692 431054

E-Mail: info@mistglowridge.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Zugriffszeiten Sicherheit und Fehleranalyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Website-Nutzung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Wir löschen diese Daten, nachdem die Anfrage vollständig bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Name und Kontaktdaten zur Identifikation und Kommunikation
  • Inhalt Ihrer Nachricht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für die Dokumentation
  • Zusätzliche Informationen, die Sie freiwillig mitteilen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

  1. Bereitstellung der Website: Technische Funktionalität, Sicherheit und Optimierung der Benutzererfahrung
  2. Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  3. Vertragserfüllung: Abwicklung von Verträgen und Bereitstellung unserer Dienstleistungen
  4. Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  5. Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Services und Schutz vor Missbrauch

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Ihre Daten bleiben in Deutschland und werden nach europäischen Datenschutzstandards verarbeitet.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugang zu den Server-Logfiles und technischen Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Ermittlungsverfahren oder an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige personenbezogene Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich berichtigt. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Verfahren zur Geltendmachung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an info@mistglowridge.com oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen können wir die Frist um weitere 60 Tage verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Datenschutzschulung für alle Mitarbeiter
  • Strikte Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, insbesondere beim Zugriff auf unsere Website über öffentliche Netzwerke.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Löschfristen im Überblick

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach vollständiger Bearbeitung
  • Server-Logfiles: 7-30 Tage je nach Datenart
  • Vertragsdaten: 6-10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Rechnungen und Buchhaltung: 10 Jahre (AO)
  • Personalakten: 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen. Sie werden über die Löschung informiert, sofern dies technisch möglich und nicht mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionalitäts-Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung zur Optimierung der Website

Wir verwenden derzeit keine Tracking-Tools von Drittanbietern. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie darüber informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz oder dem Ort der mutmaßlichen Datenschutzverletzung.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen-Anhalt:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt

Leiterstraße 9

39104 Magdeburg

Telefon: +49 391 81803-0

E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Wir bitten Sie jedoch, sich bei Problemen oder Fragen zunächst direkt an uns zu wenden. Wir sind bemüht, alle Datenschutzanliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.